Search In this Thesis
   Search In this Thesis  
العنوان
Sprachliche Aktivitäten zur Förderung der Sprechfertigkeit bei den DaF-Studierenden an der Pädagogischen Fakultät der Ain Schams Universität/.
الناشر
جامعة عين شمس.كلية التربية.مركز تميز اللغة الالمانية.
المؤلف
شيتوي ،علا عثمان فهمي السيد.
هيئة الاعداد
باحث / علا عثمان فهمي السيد شيتوي
مشرف / ريهام طاحون
مشرف / ألموت كتثرنولتج
مشرف / هبة قناوي
الموضوع
Sprechfertigkeit . Sprachliche Aktivitäten. Lehrwerkanalyse.
تاريخ النشر
2020
عدد الصفحات
144.:
اللغة
الألمانية
الدرجة
ماجستير
التخصص
الآداب والعلوم الإنسانية (متفرقات)
تاريخ الإجازة
1/1/2020
مكان الإجازة
جامعة عين شمس - كلية التربية - مركز تميز اللغة الالمانية.
الفهرس
Only 14 pages are availabe for public view

from 144

from 144

Abstract

Das Problem der vorliegenden Arbeit besteht darin, dass die meisten DaF-Studierenden an der pädagogischen Fakultät Schwierigkeiten bei der Sprachkompetenz bzw. Sprechkompetenz haben. Aufgrund einer kleinen Umfrage mit den DaF-Studierenden an der Ain Shams Universität habe ich festgestellt, dass ihre Sprechschwierigkeiten vor allem am Mangel der angemessenen sprachlichen Aktivitäten für ihre Bedürfnisse im Lehrwerk „Menschen“, das im ersten Studienjahr bei ihnen verwendet wird, liegen. Ziel dieser Arbeit ist die Erstellung eines zielgruppenspezifischen Kriterienrasters zur Analyse der sprachlichen Aktivitäten im Lehrwerk „Menschen A2“ und es einzusetzen, um herauszuschließen, ob die sprachlichen Aktivitäten die Kommunikationsfähigkeit dieser Sudierenden effektiv fördern können.
Ergebnisse der Arbeit:
In der Analyse stellte sich heraus, dass die zehn vorgeschlagenen Kriterien für die Beurteilung der sprachlichen Aktivitäten in den Lehrwerken „Menschen A1“ und „Menschen A2“ angemessen sind. Es ergab sich, dass die sprachlichen Aktivitäten mittelmäßig mit dem selbsterstellten Kriterienraster übereinstimmen: Die Kriterien „Klarheit der Arbeitsanweisungen“, „Offenheit der Sprechaufgaben“ und „Orientierung am GER und Curriculum“ sind erfüllt. Die anderen Kriterien „Klarheit der Sprechlernziele“, „Vielfalt der Übungstypen und Übungsformen“, „Authentizität und Relevanz der Themen und Situationen“, „Autonomes Lernen“, „Medienkonzeption“, „Perspektive der Lernende“ und „Layout der Sprechaufgaben“ sind nur zum Teil erfüllt. Es wurde nachgewiesen, dass die sprachlichen Aktivitäten im Lehrwerk „Menschen“ allein nicht genügend für die sprachlichen Bedürnisse und Ansprüche der DaF-Studierenden sind. Noch dazu wurde herausgeschlossen, dass die Zielgruppe „DaF-Studierende an der pädagogischen Fakultät“ zusätzliche Materialien zu dem Lehrwerk „Menschen“ benötigen, um ihre Sprechfertigkeit effektiver zu fördern.
Schlüsselwörter: Sprechfertigkeit – Sprachliche Aktivitäten - Lehrwerkanalyse